10% Newsletter-Rabatt | Kostenloser Versand ab 49€

Haribo

Haribo

Willkommen in der fröhlichen Welt von HARIBO! Seit 1920 bringt HARIBO große und kleine Naschkatzen weltweit zum Strahlen und ist heute in mehr als 120 Ländern zu finden. Alle HARIBO Sorten stehen für höchste Qualität und unvergleichlichen Geschmack. Das Geheimnis ihres Erfolgs? Süßigkeiten, die genau auf die Vorlieben der verschiedenen Länder abgestimmt sind. Egal ob Gummibärchen, saure Schnüre oder fruchtige Ringe – in unserem HARIBO Online Shop gibt es für jeden etwas zu entdecken.
Ansicht als

Die Marke HARIBO: Tradition und Innovation

HARIBO, 1920 von Hans Riegel in Bonn gegründet, steht für "Hans Riegel Bonn" und ist ein echtes Original in der Welt der Süßigkeiten. Seit über 100 Jahren begeistern die verschiedenen HARIBO Sorten Kinder und Erwachsene in mehr als 120 Ländern. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Geschmack, kombiniert mit innovativen Ideen, haben sich die HARIBO Süßigkeiten einen festen Platz in den Herzen der Menschen erobert. Ein kleiner Fun Fact: Die berühmten Goldbären wurden ursprünglich als "Tanzbären" auf den Markt gebracht und haben erst später ihren heutigen Namen und ihre ikonische Form erhalten.

Die Vielfalt der HARIBO Sorten

Es gibt eine bunte und vielfältige Auswahl an HARIBO Süßigkeiten, die keine Wünsche offen lässt. Das HARIBO Sortiment ist deshalb so groß, weil die Menschen weltweit verschiedene Geschmackspräferenzen haben und die ausländischen Tochtergesellschaften ihr eigenes Sortiment entwickeln. In Deutschland sind vor allem die klassischen Fruchtgummi beliebt wie Goldbären oder saure Süßigkeiten wie bunte Schnüre und grüne Apfelringe. In Skandinavien liebt man die intensiven Lakritzsorten und in Frankreich erfreuen sich bunte Geleeprodukte großer Beliebtheit. In unserem HARIBO Online Shop findest du eine bunte Mischung HARIBO Sorten aus aller Welt!

Die besondere Herstellung der HARIBO Süßigkeiten

Die Herstellung der HARIBO Süßigkeiten beginnt mit einer kreativen Idee, die zunächst von Hand skizziert und dann als 3D-Modell umgesetzt wird. Ein High-Tech-Fräser erstellt einen Gips-Prototyp, der als Vorlage für die Produktion dient. Hunderte Stempel pressen die Figuren in mit Maisstärke gefüllte Kästen, wodurch Negativformen entstehen. In diese Formen wird dann das flüssige Fruchtgummi gegossen, das anschließend aushärtet und einen Wachsüberzug erhält, der für den typischen Glanz sorgt und das Verkleben verhindert.

Für spezielle Formen wie die berühmten Fruchtgummi-Schnecken wird die Masse durch Düsen gepresst, um die gewünschte Form zu erreichen. Diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie macht die HARIBO Süßigkeiten so besonders und sorgt dafür, dass jede Tüte HARIBO eine kleine Tüte Glück ist.

Alle Marken im Überblick