Eine glutenfreie Ernährung kann zunächst überwältigend erscheinen, besonders wenn es darum geht, die richtigen Produkte zu finden. Ob aufgrund von Zöliakie, Glutenunverträglichkeit oder weil Du einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – dieser Leitfaden hilft Dir dabei, den Einkauf für eine glutenfreie Ernährung kinderleicht zu gestalten. Lass uns die Supermarktregale gemeinsam durchstöbern!
Was bedeutet glutenfrei?
Gluten ist ein Protein, das in Getreidesorten wie Weizen, Gerste, Roggen und Dinkel vorkommt. Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit kann der Verzehr von Gluten zu unangenehmen Beschwerden führen. Eine glutenfreie Ernährung bedeutet, dass diese Getreidesorten vermieden werden und stattdessen auf Alternativen zurückgegriffen wird.
Glutenfreie Grundnahrungsmittel
Ein erfolgreicher glutenfreier Einkauf beginnt mit den Basics. Hier sind einige glutenfreie Grundnahrungsmittel, die Du immer auf Deinem Einkaufszettel haben solltest:
- Reis: Eine vielseitige Beilage und Basis für viele Gerichte.
- Mais: Ob als Polenta, Maismehl oder Maischips – eine tolle Alternative.
- Kartoffeln: Wunderbar sättigend und in unzähligen Varianten verwendbar.
- Quinoa: Eine nahrhafte, proteinreiche Option.
- Buchweizen: Ideal für Frühstücksbrei oder als Mehlersatz.
- Hirse: Ein leicht verdauliches Korn, das viele Anwendungsmöglichkeiten bietet.
Glutenfreie Ersatzprodukte
Die Regale sind voller glutenfreier Produkte, die als Ersatz für ihre glutenhaltigen Gegenstücke dienen. Diese Produkte sind speziell formuliert, um glutenfrei zu sein, und oft ebenso lecker:
- Glutenfreie Brote und Backwaren: Achte auf glutenfreie Siegel oder Etiketten. Viele Supermärkte bieten eine Auswahl an glutenfreiem Brot, Brötchen und Kuchen. Übrigens, auch hier im Online-Shop findest du eine Auswahl an Backwaren und Kleingebäck, die glutenfrei sind!
- Glutenfreie Nudeln: Reis-, Mais- oder Linsennudeln sind perfekte Alternativen zu herkömmlichen Weizennudeln.
- Glutenfreie Mehle: Verwende Mandelmehl, Kokosmehl oder Reismehl zum Backen. Sie sind tolle Alternativen zu Weizenmehl.
- Glutenfreies Bier: Ja, auch Bier gibt es glutenfrei! Perfekt für einen geselligen Abend ohne Bauchweh.
Etikettenlesen leicht gemacht
Beim Einkauf glutenfreier Lebensmittel ist das Etikettenlesen Deine Geheimwaffe. Hier sind ein paar Tipps, wie Du schnell und sicher herausfindest, ob ein Produkt glutenfrei ist:
- Suche nach dem Glutenfrei-Siegel: Viele Produkte sind mit einem „glutenfrei“-Symbol oder -Siegel gekennzeichnet, das Dir die Auswahl erleichtert.
- Zutatenliste prüfen: Achte auf verstecktes Gluten in Zutaten wie Weizenstärke, Gerstenmalz und Roggen. Auch vermeintlich harmlose Zutaten können Gluten enthalten.
- „Kann Spuren enthalten“-Hinweise: Produkte, die Spuren von Gluten enthalten können, solltest Du vermeiden, wenn Du sehr empfindlich auf Gluten reagierst.
- Vertrauenswürdige Marken wählen: Entscheide dich für renommierte Marken, die sich auf die Herstellung von glutenfreien Produkten spezialisiert haben oder solche anbieten. Diese Marken investieren oft viel in die Qualitätssicherung und bieten eine breite Palette an leckeren Optionen. Eine dieser Marken, die du auch bei uns im Online-Shop findest, ist Schär.
Wo Du glutenfreie Produkte findest
Neben dem Supermarkt gibt es viele Orte, an denen Du glutenfreie Produkte finden kannst:
- Naturkostläden: Diese Läden haben oft eine große Auswahl an glutenfreien Produkten, die auch noch aus biologischem Anbau stammen.
- Online-Shops: Hier findest Du ein riesiges Angebot und kannst bequem von zu Hause aus bestellen. Wenn du auf der Suche nach glutenfreien Süßigkeiten und Snacks bist, bist du bei Sweetz United genau richtig.
- Glutenfreie Abteilungen: Immer mehr Supermärkte haben eigene glutenfreie Regale oder Abteilungen. Ein Blick in diese Bereiche kann viel Zeit sparen.
Die eigene Küche glutenfrei gestalten
Eine glutenfreie Ernährung beginnt nicht nur beim Einkaufen, sondern auch in Deiner Küche. Um sicherzustellen, dass Du keine glutenhaltigen Rückstände zu sich nimmst, ist es wichtig, eine klare Trennung zwischen glutenfreien und glutenhaltigen Lebensmitteln und Utensilien zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie Du Deine Küche glutenfrei gestalten kannst:
- Separate Behälter: Bewahre glutenfreie Mehle, Nudeln und Backzutaten in separaten Behältern auf, um eine Kontamination mit glutenhaltigen Produkten zu vermeiden.
- Eigene Küchenutensilien: Nutze eigene Schneidebretter, Toaster und Besteck, um sicherzustellen, dass keine Glutenrückstände an glutenfreie Speisen gelangen.
- Gründliche Reinigung: Reinige Oberflächen, Töpfe und Pfannen gründlich, bevor Du glutenfreie Gerichte zubereitest.
Glutenfreie Snacks und Leckereien
Auch wenn es um Snacks geht, musst Du nicht auf Genuss verzichten. Hier sind einige Ideen:
- Obst und Gemüse: Immer eine sichere Wahl und unglaublich vielseitig.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Cashews und Sonnenblumenkerne sind gesunde Snacks.
- Glutenfreie Riegel und Kekse: Viele gesunde Riegel wie Müsliriegel oder Energy-Riegel sind glutenfrei und perfekt für unterwegs. Auch Kekse gibt es in glutenfreien Varianten.
- Glutenfreie Knabbereien: Knabberzeug wie Reiscracker oder glutenfreie Chips sind ideale Alternativen für den Fernsehabend.
- Getrocknetes Obst: Trockenfrüchte wie Rosinen, Datteln und Aprikosen sind süß und glutenfrei. Damit gehören Trockenfrüchte übrigens auch zu einer super Alternative, wenn du nach veganen Süßigkeiten suchst.
Fazit: Glutenfrei leben leicht gemacht
Mit diesen Tipps und einem gut organisierten Einkaufsplan wird die glutenfreie Ernährung für Dein Kind zum Kinderspiel. Entdecke neue Produkte, experimentiere mit Rezepten und genieße die Vielfalt, die eine glutenfreie Ernährung bieten kann. Und das Beste daran? Du musst auf nichts verzichten!