10% Newsletter-Rabatt | Kostenloser Versand ab 49€

Fructosefreie Süßigkeiten

Gibt es süße und fruchtige Leckereien ohne Fructose? Ja, und wie! Willkommen in der Welt der fructosefreien Süßigkeiten – wo du genießen kannst ohne Kompromisse, ganz gleich, ob du eine Fractose-Intoleranz hast, oder einfach bewusster naschen möchtest.
Ansicht als

Keine Produkte gefunden

Fructosefreie Süßigkeiten

Warum fructosefreie Süßigkeiten?

Jeder dritte Erwachsene leidet unter einer Fructose-Unverträglichkeit. Darunter versteht man eine Stoffwechselstörung, bei der der Körper den Fruchtzucker nicht richtig verarbeiten kann. Eine Fructoseintoleranz kann unter anderem zu Verdauungsproblemen führen. Wenn du betroffen bist, ist es wichtig, beim Naschen auf fructosefreie Süßigkeiten zurückzugreifen.

Fructosefreie Süßigkeiten bei Sweetz United

Da vor allem fruchtige Süßigkeiten häufig Fructose enthalten, kann die Auswahl von fructosefreien Süßigkeiten eine echte Herausforderung sein. Wir wollen sicherstellen, dass jede und jeder süße Momente ohne Fructoseprobleme erleben kann, deshalb umfasst unser Sortiment unter anderem Schokolade, Bonbons, Lollies und vieles mehr – ohne die unerwünschten Nebenwirkungen von Fructose.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Fructosefreie Süßigkeiten

Was ist Fructose?

Fructose ist ein natürlich vorkommender Zucker, der in vielen Obstsorten, Gemüse und Honig zu finden ist. Es ist auch ein Bestandteil von Saccharose (Haushaltszucker) und Maissirup mit hohem Fructosegehalt.

Wo ist Fructose drin?

Fructose ist in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten, wie Äpfeln, Birnen und Trauben. Sie ist auch in Honig zu finden. Darüber hinaus ist Fructose ein Bestandteil von Saccharose (Haushaltszucker) und kann in einigen verarbeiteten Lebensmitteln auftauchen. Dazu gehören auch einige Süßwaren, die Maissirup mit hohem Fructosegehalt enthalten.

Was essen bei Fructoseintoleranz?

Wenn du unter einer Fructoseintoleranz leidest, kannst du fructosearme Lebensmittel genießen, darunter viele Gemüsesorten, Fleisch, Fisch, glutenfreie Getreide und fructosearme Obstsorten wie Bananen und Beeren. Es ist wichtig, auf individuelle Toleranzgrenzen zu achten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Ernährungsberater zu halten. Wer bei einer Intolereranz nicht aufs Naschen verzichten will, findet in unserem Sortiment an fructosefreien Süßigkeiten eine ausgezeichnete Auswahl an Leckereien!

Was darf man bei Fructoseintoleranz nicht essen?

Bei Fructoseintoleranz sollten Betroffene Lebensmittel mit hohem Fructosegehalt meiden, wie einige Obstsorten (z.B. Äpfel oder Birnen), Honig, Fruchtsäfte und Lebensmittel mit zugesetztem Fructose-Maissirup. Außerdem sollten sie auf stark zuckerhaltige Lebensmittel und Süßigkeiten achten, die Fructose oder Sorbit enthalten, da diese die Beschwerden verschlimmern können. Es ist ratsam, die Ernährung sorgfältig zu planen und sich bei Unsicherheiten von einem Arzt oder Ernährungsberater beraten zu lassen.

Wo ist Fruchtzucker drin?

Fruchtzucker, oder auch Fructose genannt, ist in vielen Obstsorten wie Äpfeln, Birnen, Trauben und Kirschen enthalten. Er kommt auch in Honig vor und kann in geringen Mengen in einigen Gemüsesorten wie Zwiebeln und Spargel gefunden werden. Fructose wird oft als Süßungsmittel in einigen verarbeiteten Lebensmitteln und Süßwaren verwendet.